[Neue Bilder] | |||
Home / Themen / Schmalspurdampf in Sachsen |
Schmalspurdampf in Sachsen
Am 9. November 1989 hatte ich gerade Wachdienst bei der Bundeswehr, als in den Nachrichten vom Mauerfall in Berlin berichtet wurde. Ab diesem Tag wurde spekuliert, wann es denn zur ersten Fototour in die DDR ging. Erst im Juli 1990 gelang dieses Vorhaben. Vom Erzgebirge über das Weißeritztal in den Lößnitzgrund, letztendlich noch ins Zittauer Netz. Gut zwei Monate später gab es die DDR nicht mehr. Als Loks fungierten die in den dreißiger Jahren gebauten 99.73-76 (ab 1970, 99 1731-99 1762) und die Neubau-Loks aus den Fünfzigern 99.77-79 (ab 1970, 99 1771-1794). Das Internet ist voll von Informationen zu den Schmalspurdampf-Strecken in Sachsen, so dass ich mich an dieser Stelle auf die Fotos konzentrieren möchte. Unter www.sdg-bahn.de findet Ihr Infos zu den Strecken 308, 309 und 424, das Zittauer Netz unter
www.soeg-zittau.de und zum Wilden Robert geht es auf diesem Pfad: www.doellnitzbahn.de.
KBS 308 (509) Lößnitzgrundbahn, Radeberg – Radeburg - 16,5km
KBS 424 (518) Fichtelbergbahn, Cranzahl – Oberwiesental - 17,3km
KBS 309 (513) Weißeritztalbahn, Freital-Haisberg – Dippoldiswalde – Kurort Kipsdorf - 26,3 km
KBS 251 (238) Zittauer Netz, Zittau – Bertsdorf - Kurort Jonsdorf – Kurort Oybin - 16 km
KBS ex325 Döllnitzbahn, Oschatz – Mügeln - 11,3km (Hits: 11258)
|
Powered by 4images 1.7.7
Copyright © 2002-2019 4homepages.de